
TROMPETER
Persönliches
Als Sohn von KMD Hannelore Höft (Kantorin an der Ev. Stadtkirche Unna, Kreiskantorin des Kirchenkreises Unna) und Guntram Höft (Opernsänger, Regisseur, Musikschulleiter und Grund- und Hauptschullehrer) in Hildesheim/Niedersachsen geboren.
Ausbildung
Sebastian Höft erhielt schon früh eine umfangreiche musikalische Ausbildung in Klavier bei Prof. Peter Braun-Feldweg (Hannover) und Dorothea Steinschen (Dortmund). Seine stimmlichen Fähigkeiten schulte er in diversen Kinder- und Jugendchören bis zur Kantorei in Hildesheim und Unna . 2002 begann er seinen ersten Unterricht im Fach Trompete bei Jörg Segtrop, dem Leiter des Bläserensembles des KK Unna und besuchte Kurse bei LPW Karl-Heinz Saretzki.
Von 2003-2008 folgte Privatunterricht bei Prof. Uwe Komischke (Hochschule für Musik “Franz Liszt” Weimar) und von 2008-2009 bei Frank Düppenbecker, Master of Music. In dieser Zeit war Höft mehrfacher Preisträger bei Jugend musiziert.
Studium
Nach dem Abitur auf dem Pestalozzi-Gymnasium Unna unterrichtete ihn von 2009-2013 Prof. Uwe Köller und von 2013-2014 Privatdozent Gerhard Freiinger im Bachelorstudium “Konzertfach Trompete” an der Kunstuniversität für Musik und darstellende Künste Graz (KUG). Dieses Bachelorstudium schloss er 2014 mit der Note “sehr gut, mit Auszeichnung” ab. Im Wintersemester 2013 nahm er das Studium “Instrumentalpädagogik” auf.
Im Rahmen dieses Studiums konnte er bei Johannes Prinz, dem Leiter des Wiener Singvereins, Erfahrung in Chorleitung sammeln.
Im Wintersemester 2014/2015 folgte das Masterstudium Konzertfach Trompete bei Privatdozent G. Freiinger an der Kunstuniversität Graz.
Künstlerische Tätigkeiten
Seit 2002 konzertiert er als Solist und Instrumentalist in diversen Ensembles im In- und Ausland. 2005 spielte er bei der Aussendungsfeier des Weltjugendtages des Bistums Essen in der Arena auf Schalke/Gelsenkirchen vor 35 000 Besuchern.
2009 wirkte er als Trompeter bei der Livesendung des Rundfunkgottesdienstes zum Neujahrsfest aus der Ev. Stadtkirche Unna auf WDR 5 mit.
Seit 2013 substituiert er an der GRAZER OPER.
2014 gestaltete er mit seinem 2012 gegründeten Blechbläserensemble GRAZINATION BRASS den live übertragenen ARD-Ostergottesdienst (Predigt: Präses Annette Kurschus) aus der Ev. Stadtkirche Unna mit. Mit diesem Ensemble hat er auch mehrere Uraufführungen von dem von der EKD preisgekrönten Komponisten Stephan Langenberg gespielt. (z.B. 2012 die Reformationskantate über „Ein feste Burg“).