top of page

FUNKTIONÄR

Im Rahmen seines Studiums hatte Sebastian Höft viele Funktionen als Studierendenvertreter und darüber hinaus inne.
Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) ist die gesetzliche Vertretung aller Studierenden in Österreich mit rechtlichem Status einer Körperschaft öffentlichen Rechts. Die Studierenden werden auf lokaler Ebene vor der Universitätsleitung und allen (anderen) Universitätsangehörigen in allen studienbezogenen - aber auch darüber hinaus - Belangen vertreten. Die ÖH vertritt auf Bundesebene die Studierenden vor den jeweiligen für die entsprechenden Belange zuständigen Ministerien und Behörden.

2010 - 2011 /lokal

Mitglied in der Curriculakommission Instrumentalstudium

Die Curriculakommission (CuKo) Instrumentalstudium ist die größte CuKo an der KUG und beschließt die Studienpläne der einzelnen Studien. 

2010 - 2017 /lokal

Mitglied im Senat der KUG

Der Senat gehört zu den obersten Gremien der Universität, in dem alle Gruppen der Universitätsangehörigen vertreten sind.

2010 - 2017 /lokal

Referent für Studienberatung

der ÖH-KUG

Das Referat der lokalen Hochschulvertretung unterstützt die Studierenden in allen Angelegenheiten rund um das Studium. 

2011 - 2017 /lokal

Vorsitz der ÖH-KUG

2011-2012: 2. stellvertretender Vorsitzender

2012-2013: 1. stellvertretender Vorsitzender

2013-2017: Vorsitzender

Der Vorsitz einer Hochschulvertretung vertritt die Studierenden der Universität nach Außen. Ihm obliegt die Leitung der Körperschaft öffentlichen Rechts. Neben Finanzen, Personalangelegenheiten und Öffentlichkeitsarbeit kommen dem Vorsitz allerdings auch viele rechtliche Fragestellungen wie u.a. Gesetzesbegutachtungen, Vernetzungs- und Gremienarbeit z.B. innerhalb der Vorsitzendenkonferenz auf Bundes- und Lokalebene zu.

2012 - 2017 /lokal

Mitglied in der Curriculakonferenz

der KUG

Die Curriculakonferenz (CuKonf) ist das beratende Gremium für alle CuKos und gibt innerhalb der Curriculaerstellung Empfehlungen auch rechtlicher Natur ab.

2013 - 2017 /lokal

Mitglied in der Qualitätskonferenz und der Steuerungsgruppe Audit der KUG

In diesen Gremien werden alle qualitätssichernden Maßnahmen an einer Universität anaylisiert und besprochen. 

2013 - 2017 /lokal

ständige Auskunftsperson im Universitätsrat

Der Universitätsrat ist vergleichbar einem Aufsichtsrat und das oberste Leitungsgremium der Universität. 

2013 - 2019 /bund

Mandatar der Bundesvertretung

Die Bundesvertretung ist die gesetzliche Vertretung aller Studierenden in Österreich.

2014-2015 /europa

Mitglied der Student-working Group des AEC

Der AEC (Association Europenne des Conservatoires, Académies de Musique et Musikhochschulen) ist die Vereinigung aller Musikhochschulen/-universitäten in Europa. 

2016 - 2019 /europa

Zertifizierter Gutachter

in Hochschul-Akkreditierungen und Qualitätssicherungs-Audits im studentischen Gutachterpool der AQ Austria

2016 - 2017 /lokal

Mitglied im Arbeitskreis für Gleichbehandlungs-fragen der KUG

Seine Aufgabe ist es, Diskriminierungen durch Universitätsorgane auf Grund des Geschlechts sowie auf Grund der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung entgegenzuwirken und die Angehörigen und Organe der Universität in diesen Angelegenheiten zu beraten und zu unterstützen.

2016 - 2017 /bund

Sachbearbeiter im Referat für Öffentlichkeitsarbeit der ÖH Bundesvertretung

Das Planen von Kampagnen, das Verfassen von Presseaussendungen, die Organisation von ÖH-Pressekonferenzen, der laufende Dialog mit Journalistinnen und Journalisten etc. machen die Interessen der Studierenden einer breiten Öffentlichkeit publik.

2017 - 2019 /bund

Referent für Bildungspolitik der ÖH Bundesvertretung

Das Referat für Bildungspolitik ist eines der drei Referate, die im Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz (HSG) vorgeschrieben sind und bildet sowohl eine wichtige Beratungsstelle in studienrechtlichen Fragen als auch einen Knotenpunkt zwischen Hochschulvertretungen, Universitätenkonferenz (uniko) und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF).

bis jetzt

Mehr

Zusätzlich zu seiner Betätigung als Studierendenvertreter hat Sebastian Höft an der Karl-Franzens-Universität Graz (KFU) erfolgreich mehrere Workshops in der „Qualitätssicherung für den Personalauswahlbereich“ (BIAS-Sensibilisierung) absolviert und verfügt über Kenntnis der „Qualitätsentwicklung des Berufungsmanagements an österreichischen Universitäten“ der Österreichischen Qualitätssicherungsagentur (AQ Austria).

bottom of page